Die Story begann...

.... als sich im 4 BOKU Studenten zusammentaten und beschlossen Bier zu brauen. Das Hintergrundwissen war vorhanden (früher hieß das Studium immerhin 'Gärungstechnik') somit fehlte nur noch die Praxis. Nach wenigen Versuchen klappte es bereits und mit der im Jahr 2018 angeschafften 20L Anlage wurden bis dato mehr als 30 Sude gebraut!

Der Name „Rehschädl“ entstand...

...als wir 2019 unsere Nanobrauerei von der Wohnung des Braumeisters in Wien, in das alte Haus des Opas nach Gerasdorf verlegt haben. Bereits nach wenigen Brautagen am neuen Standort passierte ein prägender Vorfall:
„Wos mochts ihr mit dem Topf? Da koch I meine Rehschädl aus“ – Walter, Opa des Braumeisters ( 83 Jahre, Jäger)
Das Bier war bereits gebraut und trotz des erstaunlich guten Geschmacks, blieb dies ein einmaliges Ereignis. Der kuriose und lustige Vorfall sollte jedoch im Namen unseres Bieres verewigt werden, bis heute jedoch ohne dieser besonderen Zutat.

"Wann gibt's wieder ein Rehschädl?"...

...wurden wir oft gefragt! Da der Bedarf einfach nicht mehr gedeckt werden konnte resultierte der einzig logische Schritt - die Produktion musste vergrößert werden! Und schon waren in der "Drunkenunicorn Beer Factory" eingemietet und konnten damit unsere Kapazitäten auf 400L erhöhen.
Den letzten Sud haben wir sogar schon im 1000L Maßstab in der "100blumen Brauerei" gebraut.
Zur Zeit haben wir uns auf 2 Sorten spezialisiert (siehe auch Unsere Biere) - jedoch wollen wir laufend neue Kreationen hervorbringen. Habt ihr schon ein "Rehschädl" probiert? Worauf wartet ihr noch!? :)